Beschreibung und Mehrwerte
Mo, Di, Mi, Fr 09:00 - 18:30 Uhr, Do 09:00 - 20:00 Uhr, Sa 09:00 - 17:00 Uhr
Spielwaren, Geschenkideen
Franz Philipp Karl Friedrich Weber wurde als jüngster Sohn der Familie Weber am 24. Mai 1855 in Schwarzenbach, Bayern geboren.
Franz Karl Weber's Weg in die Spielwarenbranche zeichnete sich schon früh ab. So absolvierte er bereits seine kaufmännische Lehre in der Spielwaren-Exportfirma Ullmann & Engelmann.
Als 24-jähriger entschied sich Franz Karl seine Heimatstadt Fürth hinter sich zu lassen und auszuwandern. Seine Reise führte ihn nach Zürich, wo er seinen Bruder Conrad und dessen Frau besuchte. Er hatte eigentlich nicht die Absicht in Zürich zu bleiben. Doch obwohl er immer wieder ans weiterreisen dachte, blieb er in Zürich und arbeitete mehrere Jahre für die Drogerie Fisler. Im Jahre 1881 trat er aus der Firma aus, weil er beschlossen hatte eine eigene Spielwarenfirma zu gründen.
Um die Firma von Anderen unterscheiden zu können, die sich auch "Karl Weber" nannten, änderte er den Vornamen Karl in Carl ab. Nach längerem Suchen fand Franz Carl ein kleines passendes Lokal an der Bahnhofstrasse 48. Damals lag die Bahnhofstrasse noch ausserhalb des Zürcher Geschäftsviertels und bestand noch nicht lange. Deshalb, und weil es bereits zwei alteingesessene Spielwarengeschäfte in Zürich hatte, gab man dem neuen Geschäft keine grossen Chancen.
Franz Carl Weber liess sich jedoch nicht entmutigen, und da er, als Fachmann der Spielwarenbranche, von Nürnberg her immer das Neuste, Schönste und Beste zu präsentieren wusste, fasste das Geschäft rasch Boden. Eines der ersten Artikel, welches im neuen Geschäft verkauft wurde, war ein "Gampiross". Sein Bruder Konrad war der Ansicht, das sei ein gutes Vorzeichen und bedeute Glück. So kam es, dass das Schaukelpferd ein Bestandteil des Namens FRANZ CARL WEBER wurde.
Das Geschäft florierte so sehr, dass bereits nach 9 Jahren die gemieteten Räumlichkeiten zu klein wurden und Franz Carl die Liegenschaft an der Bahnhofstrasse 62 kaufte, wo sich FRANZ CARL WEBER heute noch befindet.
Franz Carl Weber verstarb 1948 im Hohen Alter von 93 Jahren. Das Geschäft wurde über 3 Generationen von der Familie Weber, zuerst von seinem Sohn, dann von seinem Enkel, weitergeführt.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Franz Carl Weber AG in Zürich (Zürich) mit der Telefonnummer 044 220 70 70. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-33-16313.
Weitere Links
Detailseite:
Liste der Filialen von Franz Carl Weber AG
Medienmitteilungen von Franz Carl Weber AG
Markenregister Franz Carl Weber AG
Eintrag bearbeiten von Franz Carl Weber AG
Denner BBQ Pouletoberschenkel
CHF 4.95 statt 8.50
Denner AG
Denner Rindshackfleisch
CHF 10.70 statt 15.90
Denner AG
Fairtrade Bananen ca. 1kg
CHF 1.55 statt 2.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Oecoplan Kosmetiktücher FSC 100 Stück 3x 100ST
CHF 3.20 statt 4.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Omo flüssig Universal 90 Waschgänge
CHF 22.95 statt 46.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Vollmilch UHT 3.5% IP-Suisse 6x1l 2x 6l
CHF 14.95 statt 19.20
Coop-Gruppe Genossenschaft
Alle Aktionen »
Elektronik und Elektroinstallation
Marketing, Design, Marken
Marketing, Public Relations und Kommunikation
Marketing Automation Tool
Wohnungsvermittlung
Berufspiloten, Trainingslösungen, Flugsimulator
Marketing, Agentur, Branding
Agenur, Events, Handwerk
Digital Marketing, Website, Grafik, Webdesign
Alle Inserate »
Aktueller Jackpot:
Abonnieren Sie unseren Newsletter
-
Top News
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
-
Top Event
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
-
Top Promi
Heute hat Geburtstag Irène Gardiol
-
Top Produkt
Roland FP-E50 Keyboard / Digital Piano...
-
Top Promo
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...
Diese Site verwendet Cookies. Mit der Nutzung akzept. Sie die Cookie Policy.
|