Der EDEKA-Verbund setzt sich schon lange für Nachhaltigkeit und den schonenden Umgang mit Ressourcen ein. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung gehen EDEKA und Netto Marken-Discount jetzt noch einen Schritt weiter und unterstützen aktiv das Ziel der Bundesregierung, die Verkehrsemissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Dafür beteiligt sich der EDEKA-Verbund jetzt gemeinsam mit weiteren Unternehmen an einem Feldversuch, um CO2-neutralen Wasserstoff aus Schleswig-Holstein in den Schwerlastverkehr zu bringen. "Mit einem effizienten Logistiknetz und kurzen Transportwegen trägt der EDEKA-Verbund bereits heute zur Verringerung von Emissionen bei", so Claas Meineke, Vorstandsmitglied der Hamburger EDEKA AG. "Wir freuen uns darauf, mit dem Einsatz von grünem Wasserstoff einen weiteren wichtigen Impuls für den Klimaschutz zu geben."
Starke Partnerschaft umfasst gesamte Wertschöpfungskette
An dem Projekt beteiligen sich neben der EDEKA-Zentrale auch die EDEKA Handelsgesellschaft Nord und Netto Marken-Discount sowie sieben weitere Logistik- Partnerunternehmen aus der Region. Um das gemeinsame Ziel zu erreichen, investieren alle beteiligten Partner in das Projekt und übernehmen verschiedene Rollen. So wird der Aufbau einer umfassenden Wertschöpfungskette gesichert, die die Wasserstoff-Produktion, Logistik, Verteilung und Anwendung in insgesamt 20 eigens umgerüsteten Fahrzeugen, umfasst. Auf diese Weise können zukünftig circa 1,5 Mio. Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden.
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise der Windkraft, zum Einsatz kommt. Dadurch ist er klimafreundlich und eignet sich für die langfristige Reduktion von CO2-Emissionen.
EDEKA - Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbststän-dige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nah-versorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne "Wir lieben Lebensmittel" und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.
Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Mitarbeiter- und Medienkommunikation
Tel. 040 / 6377 - 2182
E-Mail:
Der EDEKA-Verbund ist das genossenschaftliche Rückgrat der Marke EDEKA und einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland. Gegründet vor mehr als 110 Jahren, verbinden uns über Generationen hinweg gelebte Kaufmannstradition und modernes unternehmerisches Denken und Handeln.
Wir sind Nahversorger vor Ort und zugleich regionaler Großhandelsbetrieb, wir sind Produzent von frischen Back- und Fleischwaren sowie zahlreicher Eigenmarken und starker Partner für Erzeuger aus der Region. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzen wir darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft und runden so das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab.
Edeka Zentrale AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDEKA treibt nachhaltige Logistik mit grünem Wasserstoff voran...' auf Swiss-Press.com |
Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing
swissstaffing, 08.05.2025Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil
armasuisse, 08.05.2025Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche
Angestellte Schweiz, 08.05.2025
07:41 Uhr
Mit 12 zog Noemi aus – nun ist sie Hoffnungsträgerin der Nati »
06:10 Uhr
Vorwürfe gegen Unfall-Aufklärer: Tödliche Swiss-Notlandung in ... »
06:02 Uhr
Elcom will nachlässige Energieversorger an kurze Leine nehmen »
05:32 Uhr
Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781