Von den Begehren bezogen sich 29% auf Bus-, 67% auf Bahn- und 6% auf Schifffahrtsverbindungen. Die Schwerpunkte lagen bei den Anschlüssen und dem Ausbau von Verbindungen. Sämtliche Anliegen, die den Regionalverkehr im Kanton Luzern betrafen, wurden von der Abteilung öffentlicher Verkehr auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und im Fahrplan 2008 berücksichtigt, sofern es die Fahrplanstabilität und der finanzielle Spielraum zuliessen.
Einige Begehrensteller bemängelten den schlechten Anschluss vom Wallis über Bern nach Luzern. Dieser kann nun von den SBB verbessert werden, indem der IC Brig - Bern 1 Minute früher in Bern ankommt. Einen Ausbau der Abend- und Nachtverbindungen und die Einführung des Halbstundentaktes des IC Luzern - Sursee - Zofingen - Bern oder - Basel, wie er von mehreren Begehrenstellern gefordert wird, prüfen die SBB im Rahmen des Gotthardkonzepts auf den Fahrplanwechsel 2009.
Der integrale Halt der RE-Züge (Regionalexpress) in Malters ist auf das Fahrplanjahr 2008 noch nicht möglich, denn die Fahrplanstabilität lässt dies noch nicht zu. Die Pünktlichkeit bzw. die Zuverlässigkeit werden laufend überprüft und der Halt in Malters so bald als möglich eingeführt.
Die Begehren bzgl. der Schliessung von Taktlücken der S5 (Luzern - Giswil) können teilweise erfüllt werden. So verkehren zwei zusätzliche Kurspaare am Morgen und Abend und fast alle Kurse verkehren neu auch am Sonntag. Auch die Anschlüsse in Luzern auf den IC nach Sursee - Bern klappen nun. Die Forderung nach besseren Anschlüssen von Engelberg nach Bern/Basel und Zürich-Flughaben werden erfüllt. Durch den Trassenwechsel des IR Luzern - Stans - Engelberg mit der S4 (Luzern - Stans) entstehen optimale Anschlüsse in Luzern. Neu verkehrt die S4 ab Luzern zur Minute ..41 nach Stans und der IR zur Minute ..11 nach Engelberg. Des Weiteren fährt die S4 neu am Sonntag gleich wie werktags, was auf der Strecke Luzern - Stans einen durchgehenden Halbstundentakt auch am Sonntag ergibt. Die Forderungen nach einem Ausbau des RE Luzern - Olten und der S8 (Luzern - Olten) werden umgesetzt. Die S8 und der RE verkehren neu bis nach Mitternacht im Takt. Dadurch werden in Luzern und Olten die Anschlüsse verbessert und die besteh ende Angebotslücke geschlossen. Ein Ausbau der S8 zwischen Sursee und Olten zu einem Halbstundentakt rechtfertigt sich jedoch aufgrund der Nachfrage nicht. Die Begehren für eine Zusatzleistung der S3 (Luzern - Arth-Goldau - Brunnen) können erfüllt werden. Neu wird am Morgen eine zusätzliche Verbindung von Brunnen (ab 07.08) nach Luzern angeboten und die Abfahrtszeit der ersten Verbindung ab Arth-Goldau so festgelegt, dass der Anschluss in Luzern auf den IR nach Bern (ab 06.00 Uhr) sichergestellt ist. Das Seetal (S9) erhält den durchgehenden integralen Halbstundentakt Luzern - Lenzburg und eine Ausdehnung der letzten Verbindungen ab Luzern und Lenzburg.
Auch die Busverbindungen erfahren auf den Fahrplanwechsel 2008 einige Anpassungen. Die grösseren Modifikationen erfolgen allerdings auf den Fahrplanwechsel 2009, wenn das neue Gotthardkonzept eingeführt wird. Weitere Optimierungen im Bahn-, Bus- und Schiffsverkehr sind unter www.s-bahn-luzern.ch ersichtlich.
Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern - ÖV Luzern (Firmenporträt) | |
Artikel 'Luzerner Fahrplan 2008: Zahlreiche Begehren berücksichtigt...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
05:02 Uhr
Angestellte rächen sich auf kreative Weise an der Büropflicht »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532