Firmenmonitor
HELPads



Fussball-EM: Sihlcity zieht Bilanz



Sihlcity

01.07.2008, Zürich. In der Fussballarena Sihlcity sahen sich jeweils zwischen 500 und 1000 Personen die Fussball-EM an. Anfangs kamen wegen des schlechten Wetters weniger Besucher als erwartet. Gesamthaft ziehen die Veranstalter aber positive Bilanz.


Wie in den meisten Public Viewings war der Start der Fussball-Europameisterschaft in der Fussballarena Sihlcity harzig. Schlechtes Wetter und das allzu frühe Ausscheiden der Schweizer führten dazu, dass die Fussballarena Sihlcity in einigen Spielen der Vorrunde nicht so gut besucht war, wie es sich die Veranstalter erwünscht hatten.

Die Fussballarena Sihlcity war für 2500 Fussballbegeisterte täglich konzipiert, welche die EURO 2008 in Stadionatmosphäre erleben sollten. Doch in der Vorrunde waren nur die Spiele der Schweiz sowie das Spiel Frankreich – Italien ausverkauft. Die meisten Spiele wurden von 500 bis 1000 Zuschauern besucht.

Gut gebucht waren stets die Deluxe Lounges im VIP-Bereich für über 2000 Franken pro Abend. Im Preis inbegriffen waren u.a. Sushi, Rindsfilet und Champagner. Auch die VIPTickets gingen vor den normalen Tribünenplätzen weg. Die Fussballarena Sihlcity hat das Bedürfnis etlicher Fussballfreunde nach einer EM in stilvoller Umgebung getroffen.

Ab den Viertelfinals zeigte sich die Sonne wieder, zum grossen Vergnügen der Veranstalter. Die Spiele waren alle gut bis sehr gut besucht. Am gestrigen Final platzte die Fussballarena aus allen Nähten. Die Stimmung war die ganze EM hindurch ausgelassen. Sihlcity bedankt sich bei allen Besuchern der Fussballarena für die tolle EM-Party.



Über Sihlcity:

Montagsshopping oder Sonntagsausflug? Kerzendinner oder Schnellimbiss? Tanzvergnügen oder Kinospass? – Auf nach Sihlcity!

Hier finden sich Vielfalt, Faszination und Inspiration auf 100 000 Quadratmetern mitten in Zürich. Der neue Zürcher Stadtteil entsteht auf dem Areal der ehemaligen Sihl Papierfabrik und ist die innovative Umsetzung einer urbanen Idee:

Das Vereinen verschiedener Nutzungen an einem überschaubaren Ort. In Sihlcity wird auch viel Wert auf das Ineinanderfliessen von bestehender und moderner Architektur gelegt. Das heisst, neben neuen Bauten behalten einige alte Fabrikgebäude ihren angestammten Platz. So etwa das hohe Fabrikkamin, unübersehbares Wahrzeichen von Sihlcity. Rund um das Kamin finden sich diverse Restaurants, Bars und Cafés, Einkaufsgeschäfte, Kinos, Kleinkunst, Nachtlokale, ein Wellnesscenter, ein Hotel sowie Dienstleistungsflächen und Stadtwohnungen.

Mit diesen reichhaltigen Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten schafft der neue Stadtteil Sihlcity ab 2007 eine einzigartige Erlebniswelt in bester Lage.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Fussball-EM: Sihlcity zieht Bilanz ---


Weitere Informationen und Links:
 Sihlcity (Firmenporträt)

 Artikel 'Fussball-EM: Sihlcity zieht Bilanz...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319